🔌Prüfung elektrischer Anlagen
Wir führen Prüfungen an elektrische ortsfesten Anlagen durch. Dabei orientieren wir uns an hohen sicherheitstechnischen Standards, wie sie auch in anderen Regelwerken (z. B. VdS-Richtlinien) gefordert werden.
> Bitte beachten Sie: Unsere Prüfungen sind keine VdS-anerkannten Prüfungen im Sinne der Richtlinie VdS 2603.
- Erstprüfung nach DIN VDE 0100-600
- Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105-100 & DGUV-V3/V4
- Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV
- Thermografie elektrischer Anlagen (zur Schadenverhütung)
📞 Jetzt unverbindlich anfragen!
Sie benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie mich gerne – ich berate Sie unverbindlich und individuell.
📧
📞 +49 170 9624880
📍 Kammerlsperg 6, 94344 Wiesenfelden
📌Häufige Fragen (FAQ) zur elektrischen Prüfung
1. **Was beinhaltet die Prüfung meiner elektrischen Anlage?**
Unsere Prüfung umfasst eine gründliche **Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Komponenten** Ihrer elektrischen Anlage. Dazu gehören unter anderem **Sichtprüfungen, Messungen** und **Funktionsprüfungen** der Elektroinstallation gemäß **DIN VDE 0105-100**. Ziel ist es, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit Ihrer Anlage zu gewährleisten.
2. **Ist die Prüfung nach VdS 2603?**
Nein, unsere Prüfung basiert auf den Anforderungen der **DIN VDE 0105-100** und erfolgt unabhängig von der VdS-Richtlinie 2603. **Wir sind nicht zertifiziert, Prüfungen nach VdS 2603 durchzuführen**, jedoch orientieren wir uns an **anerkannter Sicherheitstechnik**.
3. **Warum ist die Prüfung nach DIN VDE 0105-100 wichtig?**
Die **DIN VDE 0105-100** regelt die wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen und sorgt dafür, dass alle sicherheitsrelevanten Aspekte regelmäßig kontrolliert werden. Eine ordnungsgemäße Prüfung hilft, **Störungen, Kurzschlüsse oder Brandgefahren** frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
4. **Kann ich eine Prüfung nach VdS 2603 bei Ihnen buchen?**
Unsere Prüfungen **ersetzten nicht eine Prüfung nach VdS 2603**. Wenn eine VdS-zertifizierte Prüfung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an einen entsprechend **zertifizierten Fachbetrieb**, der Prüfungen gemäß dieser Richtlinie durchführen kann.
5. **Was kostet eine Prüfung meiner elektrischen Anlage?**
Die Kosten für eine Prüfung richten sich nach der **Größe und Komplexität** der Anlage. Wir erstellen Ihnen gerne ein **individuelles Angebot**, das auf den spezifischen Anforderungen Ihrer Elektroinstallation basiert.
6. **Wie oft muss eine elektrische Prüfung durchgeführt werden?**
Die Wiederholungsprüfung ist je nach Nutzung der Anlage **alle 4 bis 5 Jahre erforderlich**. In bestimmten Fällen, wie z. B. bei erhöhtem Risiko (Feuer- oder Explosionsgefahr), kann eine kürzere Prüfperiode notwendig sein.
7. **Welche Vorteile hat die regelmäßige Prüfung meiner Anlage?**
Eine regelmäßige Prüfung sorgt für **mehr Sicherheit** und **verlässliche Funktionsfähigkeit** Ihrer Anlage. Zudem hilft sie, **Versicherungsansprüche** im Falle eines Schadens zu sichern und **gesetzlichen Anforderungen** zu entsprechen.
8. **Wie kann ich einen Prüfungstermin vereinbaren?**
Um einen **Prüfungstermin** zu vereinbaren, können Sie uns einfach über unser **Kontaktformular** oder telefonisch erreichen. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um einen passenden Termin zu finden.